Was ist kodak retina?

Kodak Retina

Die Kodak Retina war eine Reihe von hochwertigen Klappkameras und Sucherkameras, die von Kodak ab den 1930er bis in die 1960er Jahre produziert wurden. Sie zeichneten sich durch ihre hochwertige Verarbeitung, Optik und kompakte Bauweise aus. Die Retinas waren besonders beliebt bei ambitionierten Amateurfotografen und Profis, die eine kleine, aber leistungsstarke Kamera suchten.

Hauptmerkmale:

Modellreihen:

  • Retina I (Typ 117, Typ 118, Typ 119): Frühe Klappkameras.
  • Retina II (Typ 122): Verbesserte Version der Retina I.
  • Retina Ia (Typ 150): Vereinfachte Version.
  • Retina IIa (Typ 014, Typ 015): Verbesserte Version mit besseren Objektiven.
  • Retina IIIc (Typ 021, Typ 028): Mit gekuppeltem Belichtungsmesser und Wechselobjektiven (Retina-Objektivanschluss).
  • Retina IIIC (Typ 029): Weiterentwicklung der Retina IIIc.
  • Retina S-Serie (Retina S1, S2, S3): Sucherkameras mit festen Objektiven.

Bedeutung:

Die Kodak Retina Kameras trugen maßgeblich zur Popularisierung des Kleinbildformats bei und etablierten Kodak als Hersteller hochwertiger Kameras. Ihre robuste Bauweise und exzellente Optik machten sie zu zuverlässigen Begleitern für Fotografen weltweit.

Sammlerwert:

Viele Retina-Modelle sind heute Sammlerstücke, insbesondere die Modelle mit seltenen Objektiven oder in gutem Zustand. Der Wert hängt vom Zustand, der Seltenheit des Modells und der Objektivausstattung ab. Der generelle Aspekt des Sammelns: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/sammeln

Kategorien